Der Kurs aus dem Fokskurseprogramm der Weiterbildung der Universität Basel bietet einen Einblick in die Welt der geographischen Informationssysteme (GIS). Gemeinsam werden die grundlegenden Funktionen von QGIS erarbeitet. In den Übungen können die Kursteilnehmenden diese praktisch anwenden. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie und in welchen Anwendungsbereichen GIS eingesetzt werden.
Nächste Durchführung
⏰ 22. und 23. Oktober 2025
📍 Weiterbildung der Universität Basel
🧾 CHF 480
Nach den beiden Kurstagen können die Teilnehmenden mit der frei verfügbaren Software «QGIS» räumliche Daten selber erstellen, von Dritten beziehen, editieren und mit dem Einsatz von Geoverarbeitungswerkzeugen einfache räumliche Analysen durchführen und eigene Karten erstellen.
- Geodaten digitalisieren und editieren
- Karten mit QGIS erstellen
- Gescannte Karten georeferenzieren
- Räumliche Analysen durchführen
- Räumliche Fragestellungen beantworten